Please use this identifier to cite or link to this item: http://repositorio.grial.eu/handle/grial/124
Title: Die befreiung von nationalsozialistischen konzentrationslagern am beispiel mauthausen
Other Titles: The liberation of Nazi concentration camps (The example Mauthausena)
Authors: Krimbacher, Andrea
Keywords: MIH
Digital module
Comenius
History
Geography
SCORM
Módulo digital
Historia
Geografía
Issue Date: 2011
Publisher: PHT - Pedagogical University Tyrol
Abstract: Die Todesstiege vom Granitsteinbruch „Wiener Graben“ hinauf zum KZ Mauthausen wurde zu einem Symbol für die Idee der Nationalsozialisten, Menschen durch harte Arbeit auszubeuten und zu töten. Im März 1938 besetzten Truppen des nationalsozialistischen Regimes Österreich. Das Land wurde in „Ostmark“ umbenannt – im „Gau Oberdonau“ in der Nähe der Stadt Linz, auf einer Anhöhe über der Donau wurde nur wenige Wochen nach dem „Anschluss“ mit dem Bau eines Konzentrationslagers begonnen. Das Lager wurde an dieser Stelle errichtet, da sich in unmittelbarer Nähe ertragreiche Granitsteinbrüche befanden. Die Organisation des Lagers lag in den Händen der SS, deren oberster Kommandant Heinrich Himmler war Ziel der SS in Mauthausen war es, die Arbeitskraft der Häftlinge bis zu ihrer kompletten Erschöpfung und bis zu ihrem Tod auszunützen. Tausende von Häftlingen arbeiteten von 1938 bis 1945 am Bau des Lagers und der vierzig Nebenlager, für Rüstungsbetriebe oder im Bergbau. Rund 200 000 Menschen wurden in diesen Jahren in Mauthausen ausgebeutet, jeder Zweite überlebte dies nicht! Das Lager wurde im Mai 1945 durch amerikanische Truppen befreit.
URI: http://grial4.usal.es/MIH/naziCamps/
http://grialdspace.usal.es/handle/grial/124
Appears in Collections:Digital Modules

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
naziCamps.zipHTML5,67 MBZIPView/Open
naziCampsSCORM.zipSCORM5,23 MBZIPView/Open


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons